1. FC Miltach 1923 e.V.

  Mitglied werden       info(at)fcmiltach.de     09944/832    

Sebastian Hitzler

Die Erste Mannschaft startet erstmals in der Verbandsoberliga Süd, was im Landkreis Cham einmalig sein dürfte. Gespickt mit bärenstarken Teams aus Schwabmünchen, Haiming und einigen Regionalligareserven wird das angepeilte Ziel ganz vorn anzugreifen brutal schwer zu erreichen sein. Doch der große Joker in den Miltacher Reihen wird Rückkehrer Filip Cernota sein, der mit dem Haiminger Jancovic der absolute Spitzenspieler der Liga sein dürfte. Unvergessen noch der grandiose Auftritt Cernotas bei den deutschen Pokalmeisterschaften in Hamburg vor Jahresfrist, wo er ungeschlagen durch das Feld der 2000er Kontrahenten pflügte. Komplettiert wird das vordere Paarkreuz von Vasek Podrazil, für den die Luft dort schon dünner werden wird. Hinten wird sicher Tomas Beran zu den Top-Spielern zählen. Gespannt darf man dagegen auf den immer stärker werdenden Lucas Hielscher sein, der den Sommer über das Trainingspensum mit den Rinderer-Zwillingen aus Ruhmannsfelden enorm angezogen hat und hier angesichts der sehr starken Konkurrenz nur überraschen kann.
Die Zweite hat nach der überlegenden Meisterschaft im Vorjahr ein völlig neues Gesicht zur anstehenden BOL-Saison. Im vorderen Paarkreuz bleibt alles beim Alten. Florian Faschingbauer und Youngster Ludwig Bucher gehören hier sicherlich zu den stärksten Akteuren der Liga. Hinten soll der Neuzugang von der SpVgg Teisnach Sebastian Hitzler die Lücke von Vereinslegende Peter Bindl versuchen zu schließen. Der Arnbrucker hat bereits im Training mit seiner motivierenden und kameradschaftlichen Art dem ganzen Verein neuen Wind eingehaucht. Komplettiert wird das Quartett von Abteilungsleiter Gerd Wirrer, der gerade wegen seiner Variabilität in den Doppeln nochmals in der Zweiten aufläuft. Man darf gespannt sein, wo man sich in der sehr ausgeglichenen BOL einreihen wird.
Bei der Dritten wird in Sachen Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost viel davon abhängen, wie oft Rekonvaleszent Martin Schmidberger zum Schläger greifen wird. Kapitän Michael Ostermayer wird hier erstmals im vorderen Paarkreuz aufschlagen, was er sich nach der starken vergangenen Saison mehr als verdient hat. Unterstützung erhält er vorne von Benedikt Vogl, der hier bereits oft bewiesen hat, welches Potential in ihm schlummert. Beide werden voll gefordert sein. Hinten werden neben Schmidberger, Alfons Bucher, Peter Bindl oder Walter Müller das Team komplettieren. Die Vierte um Kapitänin Karin Iglhaut kann dagegen in der Kreisliga Cham aus dem Vollen der vielen Landesliga gestählten Routiniers schöpfen. Allein schon das nominelle vordere Paarkreuz Peter Bindl und Ludwig Martin lässt einen nostalgisch in vergangenen Landesliga Glanzzeiten schwelgen. Oldie Franz Müller bildet dann mit Sven Gerhardt und Karin Iglhaut das hintere Paarkreuz. Mit Stefan Vogl steht zudem noch eine eiserne Reserve bereit. Alles andere als ein Kampf um die Meisterschaft wäre hier schon überraschend.
Saisonstart der Ersten in der Verbandsoberliga ist am 13.09. um 18 Uhr in Miltachs Schulturnhalle gegen die Regionalligareserve aus Thalkirchen.

Stacks Image 476
Die Erste Mannschaft der Volleyball-Herren hat den Wiederaufstieg in die Landesliga souverän geschafft. Die beiden Damenteams sicherten sich den Klassenerhalt. Die Herren II müssen leider aus der Bezirksklasse absteigen.
Mehr…
Stacks Image 534

Nachdem überzeugenden Wiederaufstieg in die Landesliga und dem Gewinn des Pokals hatten die Miltacher Volleyballherren allen Grund den zweifachen Erfolg ausgiebig im FC-Vereinsheim zu feiern. Die überzeugend gewonnene Meisterschaft in der Bezirksliga mit dem verbundenen Aufstieg in die Landesliga ist für den 1. FC Miltach ein Achtungszeichen, um dieses zu würdigen hatte der 1. Vorsitzende Norbert Neumeier für die Trainer und Übungsleiter kleine Geschenke als Dankeschön vorbereitet. Außerdem übereichten die Akteuren an ihre „Gute Fee“ Annemarie Kreis ein Geschenk, denn seit etlichen Jahrzehnten organisiert sie den Verkauf bei allen Heimspielen. Für den Pokalerfolg hatte die Brauerei Bischofshof ein zwanzig Liter Bierfass gesponsert, welches an dem Abend genüsslich geleert wurde. Foto: FC Miltach

Stacks Image 335
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des 1. FC Miltach standen die Rückblicke der Abteilungen, der Kassenbericht mit Anpassung der Mitgliedsbeiträge und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern (Eingerahmt von Mario Höcherl und Gerhard Häusl (l.) und 1. Vorsitzendem Norbert Neumeier (r.) die Mitglieder Benedikt und Stefan Vogl und Johannes Wensauer (jeweils 25- jährige Vereinstreue) und Fabian Zollner (15 Jahre). Foto: Jürgen Hirtreiter
Mehr...

Fußballcamp 2025: Fußball, Spaß und Gemeinschaft

Stacks Image 519

Fußball, Spaß und Gemeinschaft standen drei Tage lang im Mittelpunkt des ersten in Eigenregie organisierten Fußballcamps der SG Miltach. Vom 18. bis 20. August 2025 tummelten sich 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren auf dem Sportgelände des 1. FC Miltach, betreut von 22 engagierten Trainern und Helfern. Schon bei der Eröffnung war die Begeisterung groß: Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Kids ihre Camp-Ausstattung mit Trikot, Hose und Stutzen. Anschließend wurde das große Gruppenfoto mit Kindern, Trainern, Helfern und anwesenden Sponsoren aufgenommen. In sechs abwechslungsreichen Trainingseinheiten feilten die Nachwuchskicker an Technik, Koordination, Dribbling und Torschuss. Der DFB-Fußball-Parcours sowie das große Abschlussturnier sorgten für sportliche Höhepunkte.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Das Fußballquiz „Wer wird Millionär?“ mit Fabian Grassl begeisterte die Kinder ebenso wie Kicker, Tipp-Kick, Fußballtennis und die Schuss-Geschwindigkeitsmessung. Für die jüngeren Teilnehmer war der Sandkasten und die Bobbycars der Hit. Stärken konnten sich die Kinder an einer Verpflegungsstation mit drei Getränken, Obst und Gemüse-Snacks sowie bei warmen Mittagessen an allen drei Tagen.
Zum Abschluss dankte Projektleiter Matthias Mühlbauer allen Trainern, Helfern, Eltern und vor allem den Kindern für die Teilnahme und ihren Einsatz. Jedes Kind erhielt eine Urkunde mit Erinnerungsfoto sowie einen Ball mit Ballpumpe. Die Besten im Parcours und in der Schussmessung wurden mit Caps, Medaillen, Trinkflaschen und weiteren Preisen ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: K+B Expert, Cham, Stahl Irrgang, Lederdorn, Malerei Zollner GmbH, Miltach, Lorenz Bau, Allmannsdorf, Mühlbauer Maschinenbau GmbH, Runding, Zollner Elektronik AG, Zandt, Holztechnik Hans Heigl, Miltach, Steuerkanzlei Bergbauer, Blaibach
Der Erlös des Camps fließt in die Jugendarbeit der SG Miltach. Und eines ist schon sicher: 2026 wird es eine Fortsetzung geben.
Hier finden Sie die Bilder vom Camp