Sportverein mit über 1000 Mitgliedern
Die Skiabteilung des FC Miltach führt auch in diesem Winter einen Skikurs für Kinder und Jugendliche durch. Abhängig von den Schneeverhältnissen ist der Skikurs für die Wochenenden 26./ 27. Januar 2024 und 2./3. Februar 2024 im Skigebiet Markbuchen/Pröller vorgesehen. Zur besseren Planung bittet die Abteilung um baldige Anmeldungen bei Dorothea Zollner unter Tel. 09944/302210 oder hier online.
Pünktlich zum Saisonstart war es wieder mal so weit. Der große Gönner und Sponsor der Miltacher Tischtennisabteilung Franz Steinbauer stand einmal mehr Gewehr bei Fuß und ließ sich nicht lange bitten und stattete zum wiederholten Male die komplette Miltacher Tischtennisabteilung mit neuen Trikots aus.
Mit dieser großzügigen weiteren Spende zeigte der Miltacher Unternehmer Franz Steinbauer einmal mehr seine tiefe Verbundenheit zum Miltacher Tischtennis. Unser Bild zeigt Franz Steinbauer bei der Trikotübergabe mit den hocherfreuten Regentaler Tischtenniscracks incl. Abteilungsleiter Gerd Wirrer.
Was war das für ein Krimi. Zum Saisonstart der Regentaler TT-Cracks in der Landesliga Ostsüdost trennten sich am Samstagabend der FC Miltach und der SV Kranzberg mit einem 5:5 Unentschieden. Rund 150 Minuten dauerte das Match, ehe eine sehr spannende Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Völlig überraschend mussten die beiden klaren Favoriten des Heimteams Kovacs / Mülders lange mit Miltachs Doppel Faschingbauer / Bucher ringen, bis sie ihre Kontrahenten im Entscheidungssatz mit nur zwei Zählern Vorsprung niedergerungen hatten. Die gewinnbringende Taktik fehlte Ahmadi-Rad und Hagn bei ihrer klaren Drei-Satz-Niederlage gegen Benes und Hielscher ab dem Start. Nach den ersten Doppeln gingen nun einer der Topspieler der gesamten Liga Istvan Kovacs und Miltachs Kapitän Lucas Hielscher an den Tisch. Mit dem Rücken zur Wand nach einer 2:0 Führung des klaren Favoriten Kovacs, zeigte Hielscher sein Kämpferherz und überzeugte mit sehr hochklassigem Tischtennis. Mit einer bärenstarken Aufholjagd und einem Vorhand-Feuerwerk gelang es schließlich Hielscher seinem Kontrahenten die erste Niederlage seit knapp einem Jahr beizubringen. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte Youngster Alfred Mülders letztlich im Repertoire, um den Top-Mann der Liga und Neuzugang der Miltacher, Denis Benes, final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 9:11, 6:11, 13:15. Beim Stand von 3:1 für die Miltacher ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Eher wenig Gegenwehr bekam Hossin Ahmadi-Rad derweil beim 3:0 von Miltachs Ludwig Bucher. Florian Hagn war in der Partie gegen Florian Faschingbauer nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Da gab es nichts zu rütteln. Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspieler des SV Kranzberg und des FC Miltach in die Box. Leider gab der mittlerweile völlig entnervte Istvan Kovacs derweil sein Einzel, nach der überraschenden Niederlage gegen Hielscher, kampflos ab. Der Punkt ging somit schnell an Denis Benes und den FC Miltach. Lange umkämpft war derweil das Spiel zwischen Alfred Mülders und Lucas Hielscher, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match auf hohem Niveau. Ohne Satzgewinn für Hossin Ahmadi-Rad verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Blockspezialist Florian Faschingbauer, welcher ein herausragendes Match lieferte und somit die Miltacher erneut in Führung brachte. Ludwig Bucher hatte es nun in der Hand die Miltacher zu Sieg zu führen, doch Gegener Florian Hagn lies keine Chancen dazu aufkommen. Damit war das aus Miltacher Sicht schon etwas Überraschende 5:5 perfekt und die Hielscher Truppe hat bereits früh in der Saison angedeutet, was möglich sein kann.
Das ist die aktuelle Vorstandschaft des 1. FC Miltach: 1. Vorsitzender: Norbert Neumeier; Stellvertreter: Gerhard Häusl (r.); Stellvertreter: Mario Höcherl; Hauptkassier: Manfred Peintinger; Schriftführer: Max Bretzl; Vertreterin: Caroline Pankratz; Jugendleitung: Eva Kleber, Vertretung: Katrin Saurer; Passivenvertreter: Manuela und Markus Hofer; Kassenprüfer: Alois Kern und Stefan Vogl; Chronist: Jürgen Hirtreiter.
(leider sind nicht alle Vorstandsmitglieder abgebildet)
Kontakt per E-Mail: info(at)fcmiltach.de
Aushängeschild der Fußballabteilung des FC Miltach ist die erste Mannschaft, die in der Kreisliga Ost um Punkte kämpft. Die dritte Mannschaft bildet mit dem FC Altrandsberg eine Spielgemeinschaft. Hoffnungsvolle Nachwuchstalente gehören der D-Junioren des FCM an. Der Sparte Fußball gehören rund 700 Mitglieder an.
E-Mail: fussball(at)fcmiltach.de
Die Miltacher Damenmannschaft peilt in dieser Saison den Klassenerhalt an, die Herrenmannschaft will unter den Top Drei der Liga landen. Großen Trainingsfleiß zeigen die vielen jungen Nachwuchsspieler, die sich der Abteilung angeschlossen haben. Trainer Manfred "Tiger" Vogl betreut mittlerweile neben den Damen auch eine U13, U14 und U16-Juniorenmannschaft., bestehend aus Jungen und Mädchen.
E-Mail: volleyball(at)fcmiltach.de
Ergebnisse und Spielplan (Bezirksklasse Süd Frauen (Saison 2023/2024)
Die Tischtennisabteilung startet wieder mit drei Herrenteams. Die Dritte spielt in der Kreisliga. Die Zweite zieht nach knapp in der Relegation verpasstem Aufstieg in die BOL abermals in der Bezirksliga ihre Kreise. Das Miltacher Aushängeschild, die Erste, muss heuer in der Landesliga eine weitere schwere Saison bestehen. Der neue Mannschaftsführer Lucas Hielscher setzt vor allem auf die Jugend, mit Neuzugang Ludwig Bucher kam ein großes Nachwuchsass ans Regenufer. In der Aufstellung Uli Hosse, Lucas Hielscher, Florian Faschingbauer, Fabian Haberl, Ludwig Bucher und dem hoffentlich bald wieder vollständig einsatzbereiten Martin Schmidberger wird die Erste versuchen, schnell die nötigen Zähler zu sammeln.
E-Mail: tischtennis(at)fcmiltach.de
Die Judoabteilung des FC Miltach bietet an folgenden Tagen Übungsstunden an: Kindertraining Samstag 9.30 bis 11.0 Uhr 6-13 Jahre, Erwachsenentraining Sonntag 18 bis 20 Uhr ab 14 Jahre und Erwachsene. Trainer der Abteilung sind: Helmut Fleischmann, Andrea Weiß, Stefan Vielreicher und Svenja Weinfurtner. Die Abteilung, die auf viele sportliche Erfolge, gerade auch bei den Kindern, verweisen kann, wird von Stefan Vielreicher und Gitte Wanninger geführt.
E-Mail: judo(at)fcmiltach.de
Die Abteilung Jazzdance nahm vor über 20 Jahren mit einer Handvoll tanzbegeisterten Mädchen ihren Anfang. Unter der Leitung von Birgit Venus-Heigl und der Mithilfe von engagierten Clubassistentinnen wuchs die Sparte auf 80 aktive Mitglieder an. Bei mehreren öffentlichen Auftritten präsentierten die Tänzerinnen ihr Können dem Publikum. 2010 mit der Tanzshow "Remember my name“ und 2012 mit "Pina, tanz Farbe in dein Leben". 2015 präsentierte die Jazzdance-Abteilung im Rahmen einer Benefizveranstaltung im Blaibacher Konzerthaus das Tanztheater "Lebenslinien". E-Mail: jazzdance(at)fcmiltach.de
Die Damengymnastik-Abteilung wurde 1972 gegründet. 2013 feierte die Abteilung ihr 40-jähriges Bestehen. Angeboten werden drei Trainingsgruppen: die Montags-Gymnastikgruppe von 18 bis 19 Uhr,
die Fitnessgruppe am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr und das Frauenturnen am Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr. Die Übungsleiter bieten in jeder Gruppe ein intensives, abwechslungsreiches Training an. Jeweils am Montag, in der Zeit zwischen 15.00 bis 16.15 Uhr, bietet der FCM Kinderturnen an. Willkommen sind alle Buben und Mädchen mit ihren Eltern.
Die Tennisabteilung des Miltach, seit vielen Jahren unter Führung von Willi Gröber, hat die Saison abgeschlossen. In diesem Jahr nahm die Abteilung mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Höhepunkte des Jahres waren wieder das Schleiferl-Turnier und das beliebte Sand-Duathlon.
E-Mail: tennis(at)fcmiltach.de
Es ist eine bunte und lustige Truppe, die sich jeden Montag zum Freizeitsport trifft. Im Sommer spielen die Mitglieder des Lauftreffs Fußball auf dem Platz an der B85, im Winter steht in der Halle Volleyball auf dem Plan. Vom ersten Tag an bis heute steht die Gruppe unter der Leitung von Josef Kufner.
E-Mail: lauftreff(at)fcmiltach.de
Aktiv ist die Jugendabteilung des FC Miltach, die unter der Leitung von Eva Röhrl steht. Die Jugendlichen beteiligen sich alle Jahre an der Säuberungsaktion in Miltach. Unterstützt werden die Aktivitäten der Jazzdance-Abteilung und auf dem FC-Sommerfest bietet die FCM-Jugendabteilung für die jüngsten Besucher Abwechslung und viel Spaß an.
E-Mail: jugend(at)fcmiltach.de
Blick in die Geschichte
Im Frühjahr 1923 hatten sich sieben Gründungsmitglieder um den jungen Lehrer August Högl beim Brunnerwirt versammelt und den Fußballclub Miltach gegründet. Der Verein begann 1923 mit 18 und hatte 1950 59 männliche Mitglieder, Frauen waren zunächst nicht im FC. 1960 sind dann neben 62 männlichen auch drei weibliche Mitglieder verzeichnet.
Mit dem Bau der Turnhalle neben der Schule und der Mehrzweckhalle neben dem Sportgelände durch die Gemeinde wurden die Trainingsmöglichkeiten erheblich ausgeweitet und der FC entwickelte sich immer stärker zu einem Breitensportverein.
Im Jahr 1950 wurde der FC Miltach aus finanziellen Gründen von den Verbandsspielen ausgeschlossen und bereits ausgetragene Spiele gestrichen. 1951 erhielt der Verein zur Verlegung eines Hochspannungsmasten und der Verbreiterung des Spielfeldes einen Zuschuss gewährt. Zu Auswärtsspielen wurde mit Lastwagen, die zur Personenbeförderung zugelassen sein mussten, gefahren, da Busse zu dieser Zeit einfach unerschwinglich waren. Bei Spielen kam es dann immer wieder zu Auseinandersetzungen im und am Rande des Spielfeldes.
In den 1960er Jahren erhielt der FC nach Zuschüttung des nahegelegenen Altwassers seinen ersten Rasenplatz mit einem Zaun, um die Bälle nicht mehr so oft davonschwimmen zu sehen. Trotz vieler skeptischer Miltacher wagte der FC den Anlauf zum Neubau eines vergrößerten Sportgeländes. 1978 konnte der Trainingsplatz als Hartplatz freigegeben werden, 1979 dann als Rasenspielfeld. Das Vereinsheim wurde im Mai 1981 fertiggestellt und die Sportanlage mit einem Fest im August gebührend eingeweiht. Im Herbst 1988 wurde innerhalb von zwei Wochen die „ABM-Kurve“ für 1500 Zuschauer gebaut. An Martini 1988 sahen 4500 Gäste einen glanzvollen 3:0-Sieg gegen die SpVgg Fürth.
Es war der größte Tag in der Vereinsgeschichte, gleichzeitig aber auch einer der traurigsten. Am 17. Juni 1988 schrieb der FC Miltach Fußballgeschichte. Als Vizemeister der Landesliga Mitte hatte die Elf von Trainer Alois Kreis im ersten Relegationsspiel den hoch favorisierten Jahn Regensburg mit 2:0 ausgeschaltet. In Kelheim stand dann am Tag der Deutschen Einheit das entscheidende Match gegen die Truppe der Fußballlegende Helmut Haller an. 8 000 Fans, unter ihnen mindestens 5 000 Anhänger des Dorfclubs aus dem Regental, sahen einen Kampf auf Biegen und Brechen. Die Ereignisse dieses Tages fasste damals
Alois "Boda" Breu in einem bemerkenswerten Artikel zusammen (siehe unten).
Antrag senden an:
FC Miltach - Mitgliederverwaltung
- Unterer Hochweg 2 -
93468 Miltach
oder
einscannen und per eMail an
mitgliederverwaltung(at)fcmiltach.de
Beitragsermäßigung für das Jahr 2024
Beitragsermäßigte Mitglieder, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, können nur dann eine Beitragsermäßigung beantragen, wenn die sich noch in der Ausbildung (Schule, Studium, Lehre) befinden und das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Diese Beitragsermäßigung (z.b. Ausbildungsnachweis) muss bis 31.12.2023 bei der Mitgliederverwaltung unaufgefordert vorgelegt werden. (mitgliederverwaltung@fcmiltach.de) Dies betrifft auch die Mitglieder in der Familiengemeinschaft, d. h., bei Vorlage eine Ausbildungsnachweises, siehe oben, bleiben sie weiterhin in der Familienmitgliedschaft.
€ 40
€ 50
€ 70
€ 60